GravityDesign 1 - Slider Revolution

info@carlaskolumne.de

OTPendia im Videointerview: „Wir heißen nicht Rasselbande…“

by Carla Cingil
06.04.2022

Drei Jungs aus Dinslaken gründeten vor ungefähr zwei Jahren die Rap/Hip-Hop Gruppe OTPendia. Dahinter stecken Joris aka bella bazz, Tim aka OT und Melik aka Cany75.  Den Durchbruch hatten sie mit dem Song Rasselbande, der über Tik-Tok viral ging.

Ihr größter Hit mit acht Millionen streams auf Spotify lässt viele Fans bezüglich des Namens verwirrt zurück: „Wir heißen nicht Rasselbande, obwohl das viele denken“, so Tim.

Das war jedoch nur der Anfang, denn nach dem Erfolg von ihrem ersten Song klingelten die Labels an der Tür. Eins führte zum anderen und nun sind sie bei Epic Records Germany unter Vertrag.

Der Sound des ersten Tracks bildet nicht das komplette Spektrum ihrer Musik ab. Von atzigen flows bis hin zu melodischer leicht sentimentaler Musik – die Jungs bedienen alles. Jeder der drei bringt sein eigenes Talent mit. Bei dem Hit Rasselbande steht Joris, der Rapper im Vordergrund, bei ihrem zweiten Lied Fis Tim, das Klangtalent und bei ihrem neuesten Song 20x der Sänger unter den Dreien – Melik.

„Meine Traumvorstellung ist es, in den nächsten 4-5 Monaten 3 Singles und danach eine EP zu veröffentlichen“, so Tim.

Wer die Jungs live sehen möchte muss sich noch ein wenig gedulden, da Konzerte und Shows zur Zeit noch in Planung sind. Wer up-to date bleiben möchte, bekommt alle neuen Infos in ihrer offenen Telegramm Gruppe OTPendia Family. Ihre Musik findet man auf allen gängigen Plattformen wie Youtube oder Soundcloud.

Im Interview quatschen die Jungs über sich, Zukunftspläne und ihre charakteristische Identifikation als Obst.

Das komplette Interview findest du hier:

 

 

 

Kategorien

UP To Date. Mit der etwas anderen Kolumne für neugierige Menschen

The Author

Carla Cingil

WER IST DIESE CARLA? Das bin dann wohl ich, Carla Cingil. Seit ein paar Jahren bin ich als Journalistin unterwegs und habe bereits für verschiedene Printmedien geschrieben. Nun habe ich mich dazu entschieden, meine eigene Plattform zu gründen. Warum? Ganz einfach: Damit ich tun und lassen kann, was ich will. Wenn ich mich mal nicht als rasende Reporterin versuche, studiere ich Politikwissenschaft, stehe auf der Theaterbühne, tanze irgendwo in der ersten Reihe oder schlendere durch Kunstausstellungen. In Carlas Kolumne geht es hauptsächlich um die Themen Musik und Politik. Stets nach dem pathetischen Motto: Musik im Herzen und Politik im Kopf. Da allerdings noch viel mehr interessante Themen zwischen den beiden existieren, werden auch diese immer mal wieder aufgegriffen. Neben journalistischen Artikeln werden mit der Zeit auch Kommentare, Videointerviews oder Podcasts veröffentlicht. Jeden zweiten Samstag erscheint neuer Content zum Konsumieren. Damit ihr euch in der Zwischenzeit nicht langweilt, gibt es oben eine Playlist, die monatlich aktualisiert wird. Das war‘s erstmal, ich wünsche euch viel Spaß!

Das ist auch Interessant!

Die Identitäre Bewegung

Die Identitäre Bewegung

Ein Einblick in die rechtsradikale Vereinigung   Seit dem Potsdamer Geheimtreffen im November 2023, bei dem Martin Sellner, ehemaliger Sprecher der Identitären Bewegung in Österreich, den „Masterplan“ zur Remigration vorstellte, ist die rechtsradikale Gruppierung...

mehr lesen

Bleib auf dem Laufendem. Trag dich in den Newsletter ein.